Baby Wachstum: So erlebst du die Entwicklung deines Kindes aufmerksam mit

Baby Wachstum: So erlebst du die Entwicklung deines Kindes aufmerksam mit

Es gibt wohl kein schöneres Erlebnis, als die ersten Wochen, Monate und Jahre deines Kindes besonders aufmerksam mitzuerleben. Fast täglich bemerkst du Veränderungen und kleine oder größere Entwicklungsschritte. Dabei ist die Zunahme von Größe und Gewicht besonders auffällig. Wir versorgen dich mit wertvollem Hintergrundwissen über das Wachstum deines Babys, stellen dir Wachstumstabellen vor, erklären, was es mit Perzentilen auf sich hat, zeigen dir, wie Du eine Wachstumsstörung erkennst und geben dir Tipps und Hinweise für ein gesundes Wachstum deines Babys mit auf den Weg.

 

 

Das Baby Wachstum ist ganz individuell

 

Eines vorab: Viele junge Eltern reagieren erschreckt, wenn ihr Baby nach der Geburt zunächst etwas an Gewicht abnimmt. Hierbei handelt es sich allerdings um einen ganz normalen Vorgang. Er hängt zum einen damit zusammen, dass das Baby Körperflüssigkeit ausscheidet und zum anderen mit der Anpassung an ein Leben außerhalb des Mutterleibs. In aller Regel wird das Geburtsgewicht innerhalb von zwei Wochen wieder erreicht. Die Gewichtsabnahme beträgt in den meisten Fällen nicht mehr als 10 Prozent des Geburtsgewichts. 

 

Darüber hinaus gilt, dass sich das Wachstum von Babys individuell entwickelt. Hierbei kommt es zu sehr deutlichen Unterschieden zwischen verschiedenen Kindern. Faktoren, die sich auf das Babywachstum auswirken sind unter anderem die Erbanlagen der Eltern, die Ernährung der Kleinen und deren Stoffwechsel sowie die Gesundheit von Mutter und Kind sowohl während der Schwangerschaft als auch danach.

 

 

Die Wachstumstabelle für Babys

 

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Vorsorgeuntersuchungen werden Kinderarzt oder Kinderärztin das Baby unter anderem auch wiegen und messen. Die dabei ermittelten Werte werden in eine sogenannte Wachstumstabelle eingetragen. Hier kannst du jederzeit nachschauen, wie sich dein Baby entwickelt. Dabei ist es auch interessant später noch einmal einen Blick in die Tabelle zu werfen, um nachzuvollziehen, wie sich das Wachstum des Babys in den ersten Wochen und Monaten und im ersten oder zweiten Jahr entwickelt hat.

 

Schon während der Schwangerschaft wird ermittelt, wie das Wachstum deines Babys im Bauch verläuft und wie es sich im Laufe der verschiedenen Schwangerschaftswochen (SSW) entwickelt. Nach der Geburt wird diese Aufzeichnung fortgesetzt. Hintergrund ist, dass Größe, Gewicht und Kopfumfang wichtige Anhaltspunkte für die Gesundheit deines Babys liefern. Man kann sagen, dass Kinder, bei denen Gewicht und Größe in einem ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen, meist gesund sind.

 

Schauen wir uns jetzt die Inhalte einer Wachstumstabelle etwas genauer an. Im Wesentlichen geht es hierbei um die Körpergröße, das Körpergewicht und den Kopfumfang des Babys.

 

Die Körpergröße

 

Die Körpergröße wird durch eine Messung ermittelt. Hierzu kommt entweder ein Messstab oder ein Messtisch zum Einsatz. Gemessen wird zunächst im Liegen. Dabei wird dich der Kinderarzt oder die Kinderärztin wahrscheinlich bitten, dein Baby festzuhalten. Bei späteren Untersuchungen kann die Größe dann auch im Stehen gemessen werden.

 

Das Gewicht

 

Ebenso wie die Größe verändert sich auch das Gewicht in erheblichem Umfang. Innerhalb von fünf Monaten kommt es in der Regel zu einer Verdopplung des Geburtsgewichts. Um den ersten Geburtstag herum hat sich das Gewicht oft bereits verdreifacht. Durch das regelmäßige Wiegen deines Babys können Gewichtsprobleme frühzeitig festgestellt werden. Das ist wichtig, damit du hierauf gut reagieren kannst.

 

 

Der Kopfumfang

 

Auch das Wachstum des Kopfes deines Babys wird bei den Vorsorgeuntersuchungen sorgfältig ermittelt. Hierzu misst man den Kopfumfang. Steigt dieser außergewöhnlich stark an, so kann dies auf eine Erkrankung des Gehirns hindeuten. Aus diesem Grund ist diese Messung wichtig. Der Kopf deines Babys wird im ersten Jahr besonders stark wachsen. Schon am Ende des ersten Jahres erreicht der Kopf über 80 Prozent seiner endgültigen Größe.

 

 

Die Perzentilenkurve und ihre Interpretation

 

Was hat das Wachstum deines Babys eigentlich mit der sogenannten Perzentile zu tun und worum handelt es sich hierbei? Perzentilenkurven geben Aufschluss darüber, wie sich die Größe und das Gewicht deines Kindes im direkten Vergleich zu anderen Kindern im selben Alter entwickeln.

 

Die Kurven lassen sich leicht interpretieren. Hierzu brauchst du nur nachzuschauen, an welcher Linie der Perzentilenkurve dein eigenes Baby liegt. Nehmen wir einmal an, dass die Größe deines Kindes auf der P25 Linie liegt. Das bedeutet, dass 25 Prozent der gleichaltrigen Kinder kleiner und 75 Prozent davon größer sind als dein Baby. Die Perzentilenkurven von Mädchen und Jungen unterscheiden sich dabei leicht. Jungen sind etwas größer und schwerer als Mädchen.

 

Wachstumsprobleme gezielt erkennen

 

Kinderarzt oder Kinderärztin achten bei deinem Baby genau auf die Entwicklung von Körpergröße, Gewicht und Kopfumfang. Ein Grund zu erhöhter Aufmerksamkeit oder Nachfragen liegt dann vor, wenn dein Kind von einer zur nächsten Untersuchung in einer ganz anderen Perzentile liegt. Ursachen hierfür können zum Beispiel eine Veränderung der Ernährung oder häufiger auftretende Erkrankungen sein. Werden im Rahmen der Untersuchung keine Auffälligkeiten entdeckt, dann wird die Messung wenige Wochen später wiederholt. Trifft die Beobachtung auch auf die erneute Messung zu, so werden weitere Untersuchungen angeordnet, um die Ursachen aufzudecken. Das ist kein Grund zur Sorge. Oft liegt hier lediglich eine kleine hormonelle Erkrankung vor, die sich leicht und gut behandeln lässt.

 

Übrigens: Wenn es dich interessiert, wie gross dein Kind später einmal werden wird, dann gibt es eine simple Formal. Rechne hierzu einfach die Körpergrössen von Mama und Papa in Zentimetern zusammen. Anschließend teilst du das Ergebnis durch zwei. Bei einem Mädchen ziehst du hiervon nun 6,5 Zentimeter ab. Bei einem Jungen rechnest du dagegen 6,5 Zentimeter hinzu. So erhältst du eine gute Prognose auf die spätere Größe. Hierbei gilt eine Abweichung von +/- 8,5 Zentimetern.

 

 

Das kannst du zu einem gesunden Wachstum deines Babys beitragen

 

Sicher möchtest du wissen, was du selbst zu einem gesunden Wachstum deines Babys beitragen kannst. Die folgenden vier Tipps bieten dir hier eine gute Orientierung.

 

Alles beginnt während der Schwangerschaft

 

Schon während der Schwangerschaft legst du den Grundstein für die spätere Entwicklung deines Kindes. Hier wirken sich zum Beispiel deine Ernährung aber auch dein Stresslevel aus. Achte auf gesunde und abwechslungsreiche Nahrung und sorge für Stressabbau und Entspannung. Der Verzicht auf Alkohol, Rauchen, Drogen und kritische Medikamente sollte sich von selbst verstehen. Sie fügen dem ungeborenen Baby großen Schaden zu.

 

Bei der Ernährung kommt es auf die Mischung an

 

Ein wichtiger Faktor in Sachen Wachstum deines Babys ist die richtige Ernährung. Hier kommt es vor allem auf eine ausgewogene Mischung an. Die Grundlage sollten immer frische, gesunde und natürliche Nahrungsmittel bilden. So bekommt dein Kind genug Vitamine, Nährstoffe und Spurenelemente.

 

Tipp 3: Regelmäßige Bewegung wirkt Wunder

 

Auch Bewegung ist hinsichtlich des Wachstums von Kindern sehr wichtig. So kannst du unter anderem verhindern, dass sich schon früh Fettpolster bilden und Übergewicht entsteht. Du musst hier allerdings nicht viel mehr tun, als dich am natürlichen Bewegungsdrang deines Babys zu orientieren. So findest du schnell das optimale Maß für die körperliche Aktivität.

 

Tipp 4: Guter und ausreichender Schlaf fördert das gesunde Wachstum

 

Nicht zuletzt spielt auch der Schlaf eine wesentliche Rolle. Der Körper regeneriert sich, während dein Baby schläft und schüttet gleichzeitig Wachstumshormone aus. Achte also auf einen guten Babyschlaf und unterstütze dein Kind dabei, ruhig, entspannt und ausgiebig zu schlafen.

Zurück zum Blog