Osteopathie bei Babys - welchen nutzen hat es?

Osteopathie bei Babys - welchen nutzen hat es?

Osteopathie bei Babys

Mama sein kommt mit einer Vielzahl von Entscheidungen, speziell die Themen Vitalität und Wohlbefinden des Babys sind oft belastend. Häufig bringt die Schulmedizin nicht die gewünschte Erklärung oder nur begrenzt. Hier kann die Osteopathie weiterhelfen, ein Ansatz, der in den letzten Jahren immer populärer wurde.

Mit diesem Blog möchten wir einen Einblick geben, was mit Baby Osteopathie alles möglich ist.

Was ist Kinder- bzw. Baby-Osteopathie?

Es ist eine Art der manuellen Therapie, die sich auf die ganzheitliche Vitalität des Körpers fokussiert. Sie basiert auf der Behandlung des Bewegungsapparats, der Muskeln, Gelenke und des Bindegewebes. Ziel ist es, den natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen und das Gleichgewicht im Babykörper wiederherzustellen.

Anwendungsbeispiele der Osteopathie bei Babys

Erleichterung bei Koliken

Vielen Eltern verzweifeln in den ersten Lebenswochen an den Koliken. Babys schreien, sind vollkommen unausgeglichen, und der Stressfaktor in der Familie steigt. Die Osteopathie hilft durch sanfte Massage und Drucktechniken, das Unwohlsein zu reduzieren und den Verdauungsapparat zu lockern. Dies kann die Symptome von Koliken oder beispielsweise auch Reflux deutlich reduzieren, und Babys sind nach einer Sitzung ruhiger, besser drauf und ausgeglichener.

Verbesserung im Bereich Babyschlaf

Besonders das selbstständige Einschlafen ist bei vielen Babys ein Thema; Babys tun sich schwer, sich selbst zu beruhigen. Osteopathie kann alle physischen Symptome behandeln, die dazu beitragen, dass sich Babys schwer tun beim Einschlafen. Wann muss Baby Bauchlage können? Diese Frage kommt oft auf, wenn es um das richtige Training für entspannten Babyschlaf geht. Eine osteopathische Behandlung stellt sicher, dass der Körper dem Alter entsprechend richtig ausgerichtet und frei von Spannungen ist.

Unterstützung nach traumatischen Erlebnissen

Die Geburt bringt nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch physischen Stress und kann häufig ein Trauma mit sich bringen. Auch hier können Bereiche behandelt werden, die eventuell verspannt oder versteift sind, um die physischen Probleme zu lösen. Es kann Belastungen von der Geburt beseitigen und das generelle Wohlbefinden steigern.

Vitale Entwicklung fördern

Die Entwicklung spielt oft eine wesentliche Rolle beim Besuch eines Osteopathen. Er kann ganz genau einschätzen, ob ein Baby sich zeitgerecht entwickelt oder ob man es durch sanfte Behandlungen unterstützen kann, um etwas aufzuholen. Wenn Babys wachsen, durchlaufen sie rapide körperliche Veränderungen, und ein regelmäßiger Besuch beim Osteopathen kann helfen, eine vitale Entwicklung zu unterstützen. Wie oft sollte man ein Baby auf den Bauch legen? Auch das gehört dazu und stärkt die Muskulatur. Regelmäßige Osteopathie-Sitzungen können sogar zukünftige Probleme vorbeugen und sind deshalb besonders beliebt.

Wie läuft eine Sitzung ab?

Im Normalfall wird beim ersten Kennenlernen kurz über die Schwangerschaft, die Geburt und die ersten Lebenswochen gesprochen. Vor allem die körperlichen, aber auch die psychischen Punkte spielen hier eine große Rolle. Der Osteopath erkennt sehr schnell, wo er ansetzen kann und wird mit sanftem Druck und sehr genauen Bewegungen Verspannungen lösen und die Bewegungen der Babys positiv beeinflussen. Anschließend werden oft Übungen empfohlen, die man zu Hause machen kann, um zusätzlich zu unterstützen.

Erfahrungen unserer VABY Mamas

„Ich habe meinen Sohn aufgrund einer Schieflage zum Kinder-Osteopathen mitgenommen. Wir hatten regelmäßig Sitzungen, die sehr entspannend waren für den kleinen Mann. Wie oft mit Baby die Bauchlage üben? Die Sitzungen haben ihm gut getan, und er hat sich sichtlich wohl gefühlt. Die Schieflage und der leicht eingedrückte Kopf (vom Liegen) waren anschließend vollständig weg, und wir hatten nie wieder Probleme.“

„Unser Sohn hatte auf einmal Probleme beim Trinken. Er nahm die Flasche, aber es wirkte so, als hätte er es verlernt. Wir haben daraufhin ebenso einen Osteopathen aufgesucht, und es war, als hätte sich ein Knoten gelöst. Er hat problemlos getrunken und war dadurch sichtlich besser drauf.“

“Für alle Eltern, die eine Komplementärmedizin oder alternative Methoden für ihr Baby in Betracht ziehen, ist die Osteopathie eine wunderbare Methode, das allgemeine Wohlbefinden der Babys zu steigern. Es kann viele Probleme schon früh adressieren und unterstützt somit positiv die Entwicklung der Kleinen.”

Zurück zum Blog